dbb beamtenbund und tarifunion
- dbb-Vize Hemsing fordert Update für Mitbestimmungam 15. September 2025 um 12:57
Betriebs- und Personalräte müssen mit der rapiden technischen Entwicklung Schritt halten. Unterstützung gibt es jetzt aus dem Bundesrat.
- Beschäftigte fordern mehr Nachhaltigkeit für den öffentlichen Dienstam 11. September 2025 um 11:07
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten von der anstehenden Einkommensrunde eine bessere Bezahlung und ein nachhaltiges Personalmanagement.
- Qualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordertam 11. September 2025 um 7:14
Reformen gelingen nur, wenn die Politik die Beschäftigten einbezieht, betonen Vertreterinnen des dbb. Es gibt viele Baustellen.
VLWN – Aktuelles

Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Digitaler Unterricht: Erfahrungen • Herausforderungen • Perspektiven
um
• die berufliche Bildung weiterzuentwickeln
• die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu verbessern.
Im Fokus stehen:
• der Einsatz von digitalen Medien in der Schule
• das häusliche Arbeitszimmer als Lehrerarbeitsplatz
• das Belastungserleben durch digitale Lehre
Machen Sie mit!

Bürger Europas e.V. startet neue Homepage
Im Mittelpunkt dieser neuen Webseite steht mit dem Europaquiz „that´s eUrope“ ein europaweit einmaliges Online-Schulklassenduell rund um Europa und die EU. Ab November 2020 können sich Schulen für informative und spannende Duelle gegen eine Klasse der eigenen...

Politik muss zwischen Schulformen differenzieren
BvLB: Klassen an beruflichen Schulen teilen und im Wechsel zwischen Präsenz- und Distanz unterrichten, weil es geht und das Infektionsrisiko reduziert. Um die zweite Infektionswelle zu brechen, soll das gesellschaftliche Leben wieder runtergefahren werden. Der...
- dbb-Vize Hemsing fordert Update für Mitbestimmungam 15. September 2025 um 12:57
Betriebs- und Personalräte müssen mit der rapiden technischen Entwicklung Schritt halten. Unterstützung gibt es jetzt aus dem Bundesrat.
- Beschäftigte fordern mehr Nachhaltigkeit für den öffentlichen Dienstam 11. September 2025 um 11:07
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten von der anstehenden Einkommensrunde eine bessere Bezahlung und ein nachhaltiges Personalmanagement.
- Qualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordertam 11. September 2025 um 7:14
Reformen gelingen nur, wenn die Politik die Beschäftigten einbezieht, betonen Vertreterinnen des dbb. Es gibt viele Baustellen.
VLWN – Aktuelles
Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Digitaler Unterricht: Erfahrungen • Herausforderungen • Perspektiven
um
• die berufliche Bildung weiterzuentwickeln
• die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu verbessern.
Im Fokus stehen:
• der Einsatz von digitalen Medien in der Schule
• das häusliche Arbeitszimmer als Lehrerarbeitsplatz
• das Belastungserleben durch digitale Lehre
Machen Sie mit!
Bürger Europas e.V. startet neue Homepage
Im Mittelpunkt dieser neuen Webseite steht mit dem Europaquiz „that´s eUrope“ ein europaweit einmaliges Online-Schulklassenduell rund um Europa und die EU....
Politik muss zwischen Schulformen differenzieren
BvLB: Klassen an beruflichen Schulen teilen und im Wechsel zwischen Präsenz- und Distanz unterrichten, weil es geht und das Infektionsrisiko reduziert. Um die...
Mich interessiert:
Studium ✓
Mehr Infos zu => Studium ✓
Vorbereitungsdienst ✓
Mehr Infos zu => Vorbereitungsdienst ✓
Aktivem Dienst ✓
Mehr Infos zu => Aktivem Dienst ✓
Ruhestand ✓
Mehr Infos zu => Ruhestand ✓
Geschäftsstelle des VLWN
Ellernstr. 38 • 30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 123 57473
Fax 0511 123 57475
E-Mail: buero[at]vlwn.de
Folgen Sie uns!